Die Ausstellung zu den Projekttagen “Vielen Schulen, ein Buch 2023” ist in der Universitäts- und Stadtbibliothek gestartet!
im März 2023 fanden unsere Projekttage "Viele Schulen, ein Buch 2021" im Zentrum für Lehrer*innenbildung…
Rückblick: Viele Schulen, ein Buch 2023
Am 09. und 10. März fanden zum sechsten mal die Projekttage "Viele Schulen, ein Buch" im…
Projekttage und Lesung “Die Sonne, so strahlend und Schwarz”
[caption id="attachment_7302" align="alignright" width="218"] © Shaheen Wacker[/caption] 2023 finden zum sechsten Mal und dieses Jahr wieder…
„Der Pfad“ ist der beste deutsche Kinderfilm 2022
Nachdem die LESEPUNKTE 2017 mit großer Freude am deutschlandweiten Projekt „Eine Uni, ein Buch“ teilgenommen haben,…
Besuch der lit.kid.RUHR – Lesung von Chantal-Fleur Sandjon zu “Die Sonne, so strahlend und Schwarz”
Vom 19. bis zum 23.10.2022 fand das internationale Literaturfest lit.RUHR in Essen Oberhausen, Bochum und Gelsenkirchen…
Sommer ist Lesezeit
Ob im Winter mit warmen Kakao und einer dicken, kuscheligen Decke, während vor dem Fenster leise…
Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin
Kampfflugzeuge, die Blumensamen anstelle von Bomben auf die Erde werfen? Soldaten, die sich weigern, eine Waffe…
ROSENMAAR liest Sachbücher!
2019 fand an der Rosenmaar Grundschule in Köln erstmals das Projekt „Entdecker*innen – die Umwelt erforschen“…
Rückblick: Viele Schulen, ein Buch 2022
Vom 10.-12. März 2022 fanden zum fünften Mal die LESEPUNKTE-Projekttage „Viele Schulen, ein Buch“ statt. Insgesamt…
Einladung zur Online-Lesung mit Kerstin Gulden
Im Zuge unserer Projekttage "Viele Schulen, ein Buch" findet auch dieses Jahr wieder eine öffentliche Lesung…
Die LESEPUNKTE-Projekttage finden wieder statt!
[caption id="attachment_6705" align="alignright" width="163"] "Fair Play" von Kerstin Gulden, erschienen im Rowohlt Verlag (2021), ISBN: 978-3-499-00628-9[/caption]…
Die Ausstellung zu den Projekttagen “Vielen Schulen, ein Buch 2021” ist wieder in der Universitäts- und Stadtbibliothek!
Im März 2021 fanden unseren ersten rein digitalen Projekttage "Viele Schulen, ein Buch 2021" statt und…
Virtuelle Präsentation der Ergebnisse von “Viele Schulen, ein Buch 2021”
Die diesjährigen LESEPUNKTE-Projekttage "Viele Schulen, ein Buch", die vom 18.03. bis 20.3.2021 stattfanden, waren trotz (oder gerade…
Virtuelle Lesung von “Cryptos”: Letzte Chance zur Anmeldung!
Alles zur Lesung: [caption id="attachment_6250" align="alignright" width="200"] (Foto: Gaby Gelster | © Loewe Verlag GmbH)[/caption] Im…
“Viele Schulen ein Buch” geht 2021 in eine neue, virtuelle Runde
Die LESEPUNKTE-Projekttage finden wieder statt! ≈ Anmeldung geschlossen! ≈ Details zu den Projekttagen finden…
Das Max-Planck-Gymnasium aus Lahr gewinnt den 2. Platz beim Deutschen Lesepreis
Unsere Kooperationsschule aus Lahr am Schwarzwald hat bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Lesepreises den 2. Platz…
Der Jugendliteraturpreis 2020 – Highlights, Preise und mehr
Auch dieses Jahr hat die Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises stattgefunden. Anders als sonst trafen sich in…
Aktuelle Interviews mit Buchautor*innen rund um das Thema Corona und dessen Auswirkungen
Gerade jetzt, wo die Frankfurter Buchmesse reduziert werden musste und in einem noch nie dagewesenen Format…
Die LESEPUNKTE und die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln laden zur Ausstellung “Viele Schulen, ein Buch 2020” ein
Im März 2020 haben sich im Rahmen der Projekttage "Viele Schulen, ein Buch" rund 20 Schülerinnen…
LESEPUNKTE-Schülerin schreibt Artikel über Kim Malthe-Bruun
Wir freuen uns immer, wenn unsere LESEPUNKTE-Schülerinnen und -Schüler auch neben Rezensionen weitere Schrifttexte verfassen und…
Lesegrüße aus dem Homeoffice: Die LESEPUNKTE-Redaktion zeigt ihre Lesestoffe
Seit März ist das öffentliche Leben in Deutschland heruntergefahren, öffentliche Orte wie Restaurants, Schulen, Schwimmbäder, Spielplätze…
Edelweißpiraten im Fokus: Rückblick auf die diesjährigen Projekttage „Viele Schulen, ein Buch” 2020
Mit den Projekttagen „Viele Schulen, ein Buch“ möchten die LESEPUNKTE bundesweit SchülerInnen und Schüler der…
Interview mit Selin Visne von der Leipziger Buchmesse in den virtuellen Raum verlegt
[caption id="attachment_5859" align="alignright" width="300"] Die Autorin Selin Visne wurde 2001 in Wien geboren und liebt Fantasy-Romane.[/caption]…
Einladung zur Lesung mit Frank M. Reifenberg im Rahmen der LESEPUNKTE-Projekttage ‘Viele Schulen, ein Buch’ 2020
Im Rahmen unserer diesjährigen LESEPUNKTE-Projekttage Viele Schulen, ein Buch wird der Kölner Kinder- und Jugendbuchautor Frank M. Reifenberg am 05.03.2020 (Beginn:…