Blog

– Anmeldung ab sofort möglich! –

Literatur lesen, darüber sprechen und für kreative Auseinandersetzungen nutzen, AutorInnen mit Fragen löchern, gelesene Literatur und eigene Lebenswelt verbinden, andere literaturbegeisterte SchülerInnen kennenlernen. All das machen SchülerInnen der LESEPUNKTE-Kooperationsschulen während der Projekttage "Viele Schulen, ein Buch".

Jetzt gibt es einen neuen Termin und die Möglichkeit, diesmal (wieder) dabei zu sein:

Die nächsten LESPEPUNKTE-Projekttage "Viele Schulen, ein Buch" finden vom 5.-7.03.2020 in Köln statt.

Infos zum Programm und diesjährigen Projektbuch gibt es hier: https://www.lesepunkte.de/viele-schulen-ein-buch-2020.

 

INFOS ZUR ANMELDUNG

Die Anmeldung für die LESEPUNKTE-Projekttage ist ab sofort möglich.

Die dazu nötigen Anmeldeunterlagen erhalten Sie nach einer Mail an unsere Redaktion. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Weiterhin werden Anmeldungen von Schulen, die bereits Kooperationsschule der LESEPUNKTE sind, bevorzugt.

Im Oktober jeden Jahres steht ein ganz besonderes Event der deutschen und deutschsprachigen Bücherwelt auf dem Programm: die Frankfurter Buchmesse.

Fünf Tage, in denen sich in den Frankfurter Messehallen alles um Literatur dreht, 7.450 AusstellerInnen aus 104 Ländern, unzählige Veranstaltungen rund um Literatur und 300.000 BesucherInnen – und nicht zuletzt die jährlich stattfindende Verleihung des Jugendliteraturpreises machen die Buchmesse zu einem Highlight in der Bücherszene.

Auch dieses Jahr hat sich die Redaktion LESEPUNKTE daher auf den Weg nach Frankfurt begeben, um den Kontakt zu Kooperationsverlagen zu pflegen, Einblicke in die neuen Verlagsprogramme zu erhalten, Bücher für die LESEPUNKTE auszusuchen und Lesungen und AutorInnengesprächen beizuwohnen.

Eine Sache war beim diesjährigen Messebesuch allerdings anders als sonst: Die Redaktion LESEPUNKTE war diesmal nicht 'alleine' auf der Buchmesse unterwegs. Wir wurden begleitet von unserem schreibaffinen Nachwuchsliteraturkritiker Erik, einem Schüler vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium Leverkusen, der sich aufgrund seiner regelmäßig bei LESEPUNKTE veröffentlichten Rezensionen und seines außergewöhnlichen Schreibtalents als Buchrezensent für die Frankfurter Buchmesse hatte akkreditieren können. Erik hat uns nicht nur bei Terminen mit Verlagen begleitet und Einblick in die verlagsseitige Arbeit 'hinter den Kulissen' erhalten, sondern beim Schlendern über die Messe auch mehr über die Arbeit der Redaktion LESEPUNKTE erfahren.

Über seinen Besuch auf der Buchmesse hat Erik für uns anschließend sogar einen kurzen Bericht geschrieben. Wenn ihr also nachlesen wollt, wie es Erik auf der Messe gefallen hat, werft doch mal einen Blick in seinen Bericht, der in der Rubrik "Freistil" zu finden ist: https://www.lesepunkte.de/projekt/mein-besuch-auf-der-frankfurter-buchmesse-lesepunkte-rezensent-erik-baum-erzaehlt-von-seinem-messebesuch/.

Unser Fazit nach dem Messebesuch: Es warten auch im kommenden halben Jahr wieder viele tolle Bücher darauf, von den NachwuchsliteraturkritikerInnen an unseren Kooperationsschulen gelesen und rezensiert zu werden. Und wer weiß, vielleicht kann sich für die nächste Buchmesse ja auch die eine oder der andere von unseren jungen LESEPUNKTE-RezensentInnen mit ihren/seinen auf LESEPUNKTE veröffentlichten Rezensionen und Texten für einen Besuch der Buchmesse akkreditieren?! Sprecht uns dazu an, wir unterstützen euch gerne.

Einladung zur Lesung mit Adriana Popescu am 14.03.2019 im Rahmen der LESEPUNKTE-Projekttage ‘Viele Schulen, ein Buch’

Im Rahmen unseres Projektes Viele Schulen, ein Buch wird die Stuttgarter Autorin Adriana Popescu am 14.03.2019 (Beginn: 18:00 Uhr) aus ihrem Buch Mein Sommer auf dem Mond lesen, von der Entstehung der Geschichte erzählen und Fragen unserer NachwuchsliteraturkrikiterInnen beantworten.

Kooperationsschulen, Eltern und andere Interessierte sind herzlich zu der von Ulrich Noller (WDR) moderierten Lesung eingeladen.

Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung unter folgendem Link: https://ww3.unipark.de/uc/PP/640d/


Die Lesung findet in Räumlichkeiten der Universität zu Köln statt (siehe Anmeldemaske).

PS: Zur Projektseite Viele Schulen, ein Buch 2019 geht es hier lang. Und wer jetzt wissen will, was es mit dem Titel des Buches auf sich hat (und nicht bis zur Lesung mit der Auflösung warten möchte), der kann in der Zwischenzeit ja mal einen Blick in das Interview werfen, das die LESEPUNKTE auf der Leipziger Buchmesse mit Adriana Popescu geführt haben...

LESEPUNKTE goes Costa Rica

– Leseförderung kennt keine Ländergrenzen! – [caption id="attachment_4333" align="alignright" width="300"] Muttersprachenklasse (Jahrgangsstufe 7) des Colegio Humboldt…

LESEPUNKTE auf der Leipziger Buchmesse 2018

  • LBM_Logo_11_4c

Im März diesen Jahres hat sich die LESEPUNKTE-Redaktion auf den Weg nach Leipzig gemacht, um erstmalig – neben der Frankfurter Buchmesse – auch an der Leipziger Buchmesse teilzunehmen. Dort haben wir Termine mit kooperierenden Verlagen wahrgenommen, neue Verlage akquiriert und natürlich auch Ausschau gehalten nach neuem Lesestoff für unsere NachwuchsliteraturkritikerInnen.

Außerdem durften wir vor Ort ganze drei Interviews mit Autorinnen führen: Jungautorin Lea-Lina Oppermann erzählte uns von ihrer Begeisterung für Philosophie und was diese mit Ihrem Buch "Was wir dachten, was wir taten" zu tun hat. Mit Adriana Popescu sprachen wir im Rahmen Ihres neuen Jugendbuches "Mein Sommer auf dem Mond" über Mobbing und darüber, was das mit jungen Menschen anstellen kann. Und die Illustratorin des Bilderbuchs "Oje, ein Buch!", Miriam Zedelius, gewährte uns Einblicke in Ihren Beruf, ihre Sicht auf das Medienzeitalter und die Fähigkeit, die Welt "andersrum" zu betrachten.

Die im Rahmen der Leipziger Buchmesse entstandenen Interviews sowie viele weitere lesenswerte Gespräche mit SchriftstellerInnen sind  in der Rubrik Interviews zu finden. An dieser Stelle noch einmal vielen lieben Dank an die AutorInnen und IllustratorInnen sowie die beteiligten Verlage für die spannenden, kurzweiligen und inspirierenden Gespräche!