Franziska Lagemann: Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine

Lesepunkte: 3 Punkte
AutorIn: Franziska Lagemann
Titel: Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine
Verlag: Dressler ISBN: 978-3-7513-0092-6
Seiten: 336 Preis: 15€
Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Rezensiert von: Lilli Haker, 5. Klasse [Max-Ernst-Gymnasium Brühl, betreut von Dagmar Lorenzen]

 

Paris. Heute.

Odette, ein elfjähriges Mädchen, lebt nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrer Tante Thiphaine, einer vergesslichen Opernsängerin. Als sie noch klein war und ihre ungewöhnliche Urgroßmutter Eloise im Sterben lag, schenkte sie Odette eine Rassel. Dadurch erlangt Odette die Fähigkeit, Tote zum Leben zu erwecken.

Odette und der Friedhof

Sie verbringt gern Zeit auf dem Friedhof, weil sie dort viele Freunde, auch Tote, hat. Ab und an plaudert sie auch mit ihren verstorbenen Eltern. Als Teil dieser „Friedhofsgang“, zu der auch das Skelett Paulette gehört, verbringt Odette viel Zeit auf dem Friedhof und plant für Halloween eine Party.

Wo ist Yves?

Plötzlich verschwindet ihr Freund Yves und sie muss ihn finden. Das bringt die Partyplanungen kräftig durcheinander. Noch nicht schlimm genug, denn nun kommt ihr die dunkle Bruderschaft auch noch in die Quere, die die Welt an sich reißen will. Odette soll zudem auch deren Anführerin werden. Ihre Freunde und sie stellen sich einem gefährlichen Kampf. Als dann auch noch ihre Lehrerin aufkreuzt, ist alles zu viel.
Ob es Odette gelingt, die Bruderschaft zu besiegen und ihre geplante Halloweenparty doch noch stattfinden zu lassen, müsst ihr selbst herausfinden.

Hintergrundinformationen

Der Roman wird aus der Perspektive von Odette erzählt. Es handelt sich bei dem Friedhof um einen sehr berühmten Friedhof in Paris namens „Père Lachaise“, auf dem sehr viele bekannte Menschen beerdigt sind. Diese spielen jedoch keine Rolle im Roman.

Reime & spannende Momente

Besonders hat mir gefallen, dass die Zwischenüberschriften in Reimen geschrieben sind und es viele spannende Momente gibt, wie zum Beispiel der Angriff der dunklen Bruderschaft.

Französische Namen & Cover

Was mir nicht so gefallen hat, war, dass Odette geprahlt und angegeben hat. Die Namen, die alle aus dem Französischen stammen, fand ich teilweise etwas schwer. Auch das Cover spricht mich nicht an. Eventuell hätte man noch Bilder einfügen können, um den Friedhof noch mehr zu veranschaulichen.

Ich denke, es ist für 11-Jährige geeignet.

Ich gebe dem Roman 3 von 5 LESEPUNKTEN, weil die Spannung nicht immer gehalten wurde.

Empfohlene Zitierweise

Rezension von: Lilli Haker: Franziska Lagemann "Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine". In Lesepunkte 2025, https://www.lesepunkte.de/rezensionen/franziska-lagemann-die-total-normalen-abenteuer-von-odette-germaine/
Bitte setzt hinter die URL-Angabe in runden Klammern das Datum eures letzten Besuchs dieser Online-Adresse.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben