Paula Bellheim: Die Impfpionierin

Lesepunkte: 4 Punkte
AutorIn: Paula Bellheim
Titel: Die Impfpionierin
Verlag: Lübbe ISBN: 978-3-404-18906-9
Seiten: 416 Preis: 13€
Altersempfehlung: ab 16 Jahren

Rezensiert von: Younilli Yassay, 11. Klasse [Kaiserin-Theophanau-Schule, betreut von Wilma Viefers]

Der Roman „Die Impfpionierin - Lady Mary Montagu“ von Paula Bellheim, welcher übrigens ihr Erstling ist, handelt von dem Leben und den Pionierleistungen von Lady Mary Montagu, einer adeligen Frau aus Großbritannien. Diese spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung der Pockenimpfung bzw. Variolation. Aufgrund ihres starken Willens, ihrer Widerstandsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen erreichte sie Ziele, die für viele Menschen als unmöglich betrachtet werden. Darüber hinaus macht auch ihr Liebesleben einen großen Teil des Romans aus. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. Es handelt sich um einen biografischen Roman, bei dem Lady Marys abwechslungsreiches Leben als Touristin, Ehefrau und Schriftstellerin/Briefschreiberin beleuchtet wird. Dabei wird sowohl auf die bemerkenswerte Kindheit, bei der sie sich an den Pocken infizierte, als auch auf die Zeit des Erwachsenseins eingegangen. Auch ihre Beobachtungen und das Interesse an der Impfung während ihrer Reise (durch das Osmanischen Reich) sowie die Anstrengungen, diese Impfung insbesondere in England zu verbreiten, werden aufgegriffen. Dies zeigte ihre Hingabe für das Volk. Durch die Briefe, die häufig von Lyrik geprägt gewesen sind, wurde sie bekannt. Die Lektüre vermittelt außerdem die Botschaft, dass man mit offenen Augen durch die Welt gehen sollte, welcher ich total zustimmen würde.

Sprachliche Struktur

Verfasst ist der Roman in dialogischer sowie monologischer Struktur. In Bezug auf die sprachliche Verständlichkeit ist anzumerken, dass diese definitiv gegeben ist, da in Gesprächen Umgangssprache Verwendung findet und eine gute Abwechslung zwischen moderner und altmodischer Sprache vorliegt.

„faszinierende Reise mit schönem Leseerlebnis“

Den Roman mit einem – wie ich finde – extrem schönen Buchcover bietet eine faszinierende Reise mit schönem Leseerlebnis, weshalb ich diesen sicherlich weiterempfehlen würde. Hauptsächlich Menschen mit Interesse für Medizin und Geschichte würde ich diesen Roman ans Herz legen. Es schafft historisches Verständnis, welches jedoch zunächst nicht ganz einleuchtend und teilweise unschlüssig war, jedoch im Verlauf deutlich geworden ist. Das Buch ist bis zum Ende hin spannend.

Deshalb bewerte ich dieses Buch mit 4 von 5 LESEPUNKTEN.

Empfohlene Zitierweise

Rezension von: Younilli Yassay: Paula Bellheim "Die Impfpionierin". In Lesepunkte 2025, https://www.lesepunkte.de/rezensionen/paula-bellheim-lady-mary-montagu-die-impfpionierin/
Bitte setzt hinter die URL-Angabe in runden Klammern das Datum Eures letzten Besuchs dieser Online-Adresse.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben