Nina MacKay: Legend Academy (Band 1) – Fluchbrecher

Lesepunkte: 3 Punkte
AutorIn: Nina MacKay
Titel: Legend Academy (Band 1) - Fluchbrecher
Verlag: Ravensburger ISBN: 978-3-473-40217-5
Seiten: 512 Preis: 16,99€
Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Rezensiert von: Janne Katharina Rosenthal, 8.Klasse [Prismaschule Langenfeld, betreut von: Armin Schultz]

In dem Buch „Legend Academy“ geht es um ein Mädchen namens Graylee, das adoptiert wurde und über ihre leiblichen Eltern keine Informationen besitzt.  Sie lebt bei ihren Adoptiveltern und besucht eine normale High School in Kalifornien. Ihr einziger Freund ist Sinclair, die anderen Schüler*innen finden sie komisch.  Anders als alle anderen Schüler*innen besitzt Graylee eine Gabe: berührt sie die Wände eines Zimmers erhält sie Visionen der Tragödien, die sich in der Vergangenheit in diesem Raum abspielten. Weil Graylees negatives Verhalten immer wieder zum Ausdruck kommt, schlägt ihr die Vertrauenslehrerin der Schule vor, auf eine andere Schule zu wechseln: die Swanlake Academy for Special Needs.

So wechselt Graylee auf die Swanlake Academy in Texas und taucht somit in eine völlig fremde Welt ein, die von Mythen und Legenden geprägt ist. Alle zum Schulbeginn aufgenommene Schüler können einem Mythos zugeordnet werden, nur Graylee nicht. Sie bleibt eine Unbestimmte. An das weitläufige Schulgelände der Swanlake Academy grenzt das Gebiet von Camp Superior wo die Wendigos leben. Ihre Gabe ist das Annehmen einer anderen Gestalt. Graylee hat eine verbotene Freundschaft mit einem Wendigo namens Baker und berichtet ihm von den Ereignissen auf der Swanlake Academy. Dort kommt es nämlich seit Graylees Anwesenheit zum Verschwinden einiger Schüler. Diese tauchen dann plötzlich wesensverändert wieder auf.

So auch Trixie, die ebenfalls wesensverändert zurückkehrt. Willow, Graylees Freundin, ist mit Varn in einer Beziehung. Als schließlich auch sie verschwindet und verändert zurück kommt, macht sich Graylee Sorgen und stellt die Vermutung an, dass ein alter Fluch die Schule überschattet. Als Graylee bei ihrer Nachforschung Willows Zimmer durchsucht, wird sie von dieser überrascht. Willow würgt Graylee. Auch von London wurde Graylee zuvor körperlich angegriffen. Graylee merkt, dass es für sie immer gefährlicher wird.

Bei einem weiteren Treffen mit Baker erzählt Graylee ihm, dass zwei weitere Mädchen verschwunden und wesensverändert zurückgekehrt sind. Bakers Theorie ist, dass ein Skinwalker von den Mädchen Besitz ergriffen haben könnte. Das würde bedeuten, dass sie verloren seien.

Durch Zufall belauscht Graylee die Schulleiterin bei einem Gespräch mit dem Leiter der Forschungsstation, Dr. Vanderpoot. Dieser ist in Sorge, dass der Fluch, der durch einen Störfaktor (wahrscheinlich Graylee) wieder aktiv ist, einen Glitch in der Welt der Legends bewirkt hat. Dieser kann die Lebensfäden aller gefährden.

Bei einem weiteren heimlichen Treffen mit Baker erzählt dieser Graylee, dass er in den Sternen gesehen hat, dass Gefahr droht, die von einem Neuankömmling ausgeht und dass die Legends mit den Wendigos zusammen diese Gefahr bekämpfen. Gleichzeitig spitzt die Lage sich zu. Trixie wird versteinert aufgefunden.
Baker und Graylee sehen jemanden in den Wald flüchten. In der Annahme es sei der Skinwalker von Trixie rennen sie der Gestalt hinterher. Am Ende kann Graylee weder Baker noch die Gestalt sehen. Sie macht einen Schritt nach vorne und fällt in eine Grube. Als sie nach oben schaut erschrickt sie. Mit dem was sie da sieht, hatte sie definitiv nicht gerechnet.

Eine schöne Geschichte erwartet den Leser/die Leser mit spannenden Geschehnissen und einer fantasiereichen Welt mit Kolibris, die dein Herz erobern werden. Die Geschichte ist mit einer Protagonistin, die sich Graylee nennt, ausgestattet, in der sich der Leser/die Leserin ziemlich gut hineinversetzen kann.

Manchmal ist die Handlung nicht ganz überzeugend, doch mit viel Fantasie kommt man hinterher. Die Schwachstellen, in dem der Leser/die Leserin oft hineinfällt, sind die zu stark verwobenen Handlungen die das Buch schwerfällig lesen lassen. Der Cliffhänger am Ende lässt natürlich sehr viele Fragen offen und man bleibt entsetzt zurück. Dadurch steigt aber natürlich das Bedürfnis, sofort den zweiten Band weiterzulesen.

Was Lesenden beim Vorstellen der Geschichte hilft, ist der im hinteren Teil des Buches abgedruckte Lageplan, der die wichtigsten in der Geschichte vorkommenden Plätze zeigt.

Ich würde das Buch weiterempfehlen, weil die lebhaften Charaktere und die Kolibris die immer wieder Abwechslung reinbrachten das Buch einzigartig erschienen ließen.

Fazit: 3 LESEPUNKTE. Ein gutes Buch, empfehlenswert.

Empfohlene Zitierweise

Janne Katharina Rosenthal: Rezension von Nina MacKay: Legend Academy (Band 1) - Fluchbrecher. In: LESEPUNKTE 2023. https://www.lesepunkte.de/rezensionen/nina-mackay-legend-academy-band-1-fluchbrecher-2
Bitte setzt hinter die URL-Angabe in runden Klammern das Datum Eures letzten Besuchs dieser Online-Adresse.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben