Ich redigiere das Buch „Girl with a knife“ von Nicolette Bohn.
Eine Freundschaft zwischen zwei Jugendlichen. Das ist nicht ungewöhnlich. Doch was, wenn aus dieser Freundschaft eine Abhängigkeit entsteht, die ihr Leben überschattet?
„Ich mache das alles nur, weil ich Fiete liebe. Wir gehören jetzt zusammen.“
Das Buch „Girl with a Knife“, verfasst von Nicolette Bohn und 2024 veröffentlicht, handelt von der 16-jährigen Celine, die durch ihren Schulwechsel in eine neue Freundesgruppe gerät und so den Weg zu illegalen Raves und Partydrogen findet.
Die 16-jährige Celine wechselt von der Realschule aufs Gymnasium, um ihr Abitur zu machen. Dort lernt sie Fiete und seine Freundesgruppe kennen. Schnell entwickelt sie Gefühle für Fiete und würde alles für ihn tun. Gleichzeitig steht sie unter ständigem Schuldruck. Fiete zeigt ihr daraufhin die unbekannte Welt der illegalen Raves und Partydrogen. Doch diese sind erst der Anfang ihrer Probleme.
„Es gibt für jedes Gefühl eine Pille.“
Genauso wie Celines Gefühle für Fiete sich verstärken, wächst sich auch ihre Abhängigkeit zu den illegalen Partydrogen. Immer mehr weiht Fiete sie in das illegale Geschäft ein und treibt Celine an ihre Grenzen. Und sie ist bereit, auch diese zu überschreiten.
Unauthentisch und realitätsfern
Ich finde das Buch „Girl with a Knife“ von Nicolette Bohn realitätsfern und unauthentisch. Die Geschichte über die Gefahren von Drogenabhängigkeit und deren Folgen, ist tendenziell eine wichtige Thematik in unserer Gesellschaft. Dennoch veranschaulicht Nicolette Bohn dies in ihrer Geschichte nicht authentisch und anschaulich genug. Während des Lesens hatte ich zu oft das Gefühl, die Autorin würde versuchen, sich vergeblich in eine 16-Jährige hineinzuversetzen und scheitert letztendlich an Sprache und Gefühlen. Der Titel nimmt die unrealistische Wendung vorweg.
Ein Buch für Jugendliche
Obwohl die Hauptfigur Celine 16 Jahre alt ist und „Girl with a Knife“ für 14-25 Jahre empfohlen wird, kann es ab 14 gelesen werden. Mitunter ist es zeitweise spannend und auch die Schriftgröße und der einfache Schreibstil machen es leicht verständlich.
Ich gebe dem Buch 2 von 5 LESEPUNKTEN.