In „Book Love“ treffen wir auf die 14-jährige Emma, die mit ihrem Vater in einer Wohnung über dessen Buchhandlung lebt. Eine berühmte Autorin hält in der Buchhandlung eine Lesung über ihr neues Buch. Aber Emma hat gar keine Lust darauf, da das Buch der letzte Band der kitschigen Romantasy-Trilogie „20 Minuten vor Mitternacht“ ist, die Emma überhaupt nicht leiden kann. Doch dann steht plötzlich Vinzenz vor ihr, eine Figur aus ebendiesem Buch, welches die Autorin vorgestellt hat. Und er ist nicht der Held der Roman-Reihe, sondern der Bösewicht! Nun müssen Emma und ihre beste Freundin Leona alles daransetzen, die Autorin aufzutreiben und sie dazu zu bringen, das Buch umzuschreiben, damit Vinzenz wieder freiwillig in seinen Roman zurückkehrt. Nur wie treibt man eine Bestseller-Autorin auf und warum fällt Emma der Gedanke, Vinzenz zurückzuschicken, immer schwerer…?
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Das Cover finde ich wunderschön und das Rosendesign zieht sich durch das ganze Buch, auch wenn es nichts mit der eigentlichen Geschichte zu tun hat, was ich aber nicht schlimm finde. Der Klappentext hat mich von Beginn an echt neugierig auf dieses Buch gemacht.
Der Anfang des Buches und die Einführung der Charaktere sind wirklich gut gelungen. Man kommt schnell in das Buch hinein und es bilden sich keine Fragen zu verschieden Orten oder Personen. Der Schreibstil der Autorin ist schön flüssig und einfach zu lesen und man merkt immer wieder, dass die Geschichte von einem Teenager erzählt wird. Die verschiedenen Orte werden sehr gut beschrieben, sodass man wirklich gut in die Geschichte eintauchen und sich alles bildlich vorstellen konnte.
Es gab immer wieder spannende Handlungsschritte, die mich beim Lesen gehalten und einige Szenen, die mich zum Schmunzeln gebracht haben.
Die Romantik in dem Buch ist wirklich süß und an den passenden Stellen und nicht zu oft eingesetzt worden, sodass das Buch nicht zu kitschig ist.
Am Ende gab es einige überraschende Wendungen und der eigentliche Plot-twist ist sehr, sehr gut geschrieben, dennoch hätte ich ihn mir etwas länger gewünscht, da er mir leider zu schnell geendet hat und man noch mehr aus dem Höhepunkt hätte herausholen können. Außerdem finde ich, dass man auch aus einigen anderen Szenen hätte etwas mehr herausholen können und sie somit ausführlicher gewesen wären.
Der anschließende Epilog hat mir dann wieder gut gefallen und er fasst die Ereignisse gut zusammen, die kurz nach dem Buch noch passieren.
Alles in allem ist es eine schlüssige und abgeschlossene Geschichte, die keine großen Fragen offenlässt, sodass man eigentlich keinen zweiten Band braucht. Dennoch würde ich mich sehr darüber freuen, weil ich das Buch und vor allem den Schreibstil der Autorin sehr mochte und gespannt bin, was in einem zweiten Band oder einem Spin-Off passieren könnte.
Ich kann das Buch, trotz des schnellen Endes, jedem ans Herz legen, der gerne Romantasy liest, da die Umsetzung der Idee, einen Bösewicht aus einem Buch kommen zu lassen, wirklich gut geworden ist. Das Buch las sich flüssig und auch schnell, es hat mir, alles in allem, wirklich gut gefallen. Ich gebe dem Buch vier von fünf möglichen Lesepunkten.